Josep Borrell Fontelles

spanischer Politiker; PSOE; Hoher Vertreter der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik und Vizepräsident der EU-Kommission ab 1. Dez. 2019; Außenminister 2018-2019; Präsident des Europaparlaments 2004-2007; Minister für Bauwesen, Verkehr und Umwelt 1991-1996

* 24. April 1947 Pobla de Segur

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2019

vom 5. November 2019 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 18/2024

Herkunft

Josep (José) Borrell Fontelles wurde am 24. April 1947 in dem kleinen katalanischen Pyrenäendorf Pobla de Segur (Lleida) geboren. Er stammt aus bescheidenen Verhältnissen, seine Eltern hatten eine kleine Bäckerei.

Ausbildung

Im Alter von zehn Jahren verließ B. die Grundschule, um in der Bäckerei mitzuarbeiten und Brot in den Gebirgsdörfern zu verkaufen. Bis zu seinem 16. Lebensjahr lernte B. von zu Hause aus für das Abitur, das er als Freischüler an einem Gymnasium in Lleida machte. 1964 belegte er den ersten Kurs an der Ingenieurschule in Barcelona. Von 1965 bis 1969 studierte er in Madrid Luftfahrt, Flugzeugtechnik (Polytechnische Universität) und Wirtschaftswissenschaften (Complutense Universität). Anschließend arbeitete B. ein Jahr in einem israelischen Kibbuz. Mit Auslandsstipendien setzte er seine Universitätskarriere fort. 1970-1975 studierte er in Paris (Institut für Erdöl) und an der kalifornischen Stanford University, wo er sich Mastertitel in Energiewirtschaft und ...